Was ist Akupunktur?

Akupunktur ist die Therapie der Nadel, welche auf die Informationsübertragung im Körper gerichtet ist. Dessen Informationskanäle sind die sogenannten Meridiane, welche unseren Körper wie Flüsse durchziehen und aus vielen einzelnen Punkten an der Körperoberfläche bestehen. Alle Punkte haben eine Wirkung zu den entsprechenden Organen und Einfluss auf verschiedene Körperfunktionen von Haut, Drüsen, Sinnesorganen, Bewegungsapparat, Stoffwechsel usw. Wird der Energiefluss in den Meridianen beeinträchtigt entwickeln sich Unwohlsein, Schmerzen und Krankheiten. Durch die Nadelung spezifischer Akupunktur Punkte, wird dem Körper einen gezielten Reiz vermittelt welcher die entsprechenden Funktionen anspricht. 

 

Im chinesischen werden die Akupunktur Nadeln auch "Pfeiler der Seele" genannt. Dies deutet darauf hin, dass alle Akupunktur Punkte anhand ihrer Qualität und entsprechendem Punkte-Namen, auch eine psychologische Wirkrichtung in sich tragen. Je nach Behandlungsebene werden eher körperliche oder psychische Aspekte von Erkrankungen angesprochen aber grundsätzlich ist das eine nicht vom andern zu trennen.

Angst vor Nadeln? Akupunktur muss nicht schmerzhaft sein

Die weit verbreiteten chinesischen Akupunktur unterscheidet sich in der Diagnostik und Behandlung leicht von den Akupunktur Stilen aus Japan. Obwohl auch in Japan das alte Wissen der Chinesischen Medizin entstammt, haben sich die Akupunktur Stile über Jahrhunderte hinweg zu eigenen Diagnose- und Behandlungssystemen weiterentwickelt. Ein Unterschied lässt sich beim Setzen der Nadle erkennen. In der japanischen Akupunktur werden sehr feine Nadeln benutzt um ebenso sanfte Reize auszulösen mit dem Ziel feinerer Steuerungsmechanismen des Körpers anzusprechen. Für jede Nadel wird ein Führungsröhrchen verwendet wobei die Nadel nur wenige Millimeter unter die Haut eingetippt wird. Dies ermöglicht einen sanften Einstich. Dieser Ansatz ist nicht nur dem japanischen Volk, sondern auch uns in Europa zugänglich, da wir wohl feinfühliger und empfindsamer gegenüber Schmerzen sind als Menschen aus der chinesischen Kultur.