Klassisch Chinesische Medizin

Die östlichen Heilkünste beinhalten einen Jahrtausend alten Wissensschatz an eindrücklichen Beobachtungen und praktischen Erfahrung. Die konstitutionelle Veranlagung, die Lebensführung, das soziale Umfeld, die Verbundenheit zur Natur und viele weitere Faktoren haben direkten Einfluss auf unsere körperlich-emotionale Gesundheit. Die alten Medizin Klassiker beschreiben den direkten Zusammenhang zwischen Mensch und Natur sehr umfassend. Die grundlegende Lehre assoziiert Jahreszeiten, Meridiansysteme, Organe, körperliche Anzeichen, Emotionen und weitere Entsprechungen mit dem Erscheinungsbild und den Verhaltensweisen des Menschen. Da das Leben eine stetige Anpassung an innere und äussere Gegebenheiten fordert, kann das gesundheitliche Gleichgewicht, besonders in belastenden Phasen, leicht durcheinander geraten. Die Lehre dieser alten Medizin ist danach bestrebt, das seelisch-geistige und körperliche Wohlbefinden zu erhalten und Abweichungen, als Ausdruck von Symptomen, wieder in Richtung Wohlergehen auszurichten. 

 

Natur als Inspiration

Stellen Sie sich einen Baum mit modrigen Ästen vor. Werden diese kranken Äste abgeschnitten, sieht der Baum im besten Fall wieder gesünder aus. Dieser äussere Schein wird ihm jedoch zu keiner langfristigen Kräftigung verhelfen. Erneut werden sich kranke Äste bilden und der Baum wird weiterhin keine Früchte tragen. Wird der Baum jedoch im Ganzen betrachtet und von der Wurzel her bestärkt, können sich die Äste regenerieren und der Baum kann mit neuen Blüten erstrahlen. Unsere Gesundheit basiert auf dem selben Prinzip. Wir benötigen ein solides Fundament. Deshalb ist es wichtig die grundlegende Bedürfnisse und die individuellen Lebensumstände in die Behandlung einzubeziehen. Obwohl eine rein Symptom orientierte Akupunktur rasche Linderung bringen kann, werden die Beschwerden bei nicht Betrachten der grundlegenden Ursache wiederkehren oder sich in einer neuen Symptomatik äussern. Durch die Wahrnehmung subtiler Zeichen, dem Lauschen der weisen Sprache des Körpers können wir dieses innere Fundament stärken. Diese Investition geht direkt auf Ihr "Privatkonto für mehr Lebensqualität".

Eine kleine Gedankenreise...stellen Sie sich vor Ihr Körper ist eine wunderschöne Landschaft durchzogen von Flüssen (Meridiane) und gekennzeichnet vom Rhythmus der Jahreszeiten (5 Wandlungsphasen). Dieses Land wird von unterschiedlichen Persönlichkeiten (Organe) regiert welche ganz spezifische Qualitäten und emotionale Tendenzen aufweisen. Alles was in diesem Land geschieht lässt sich eindeutig in zwei Pole einteilen (Tag-Nacht, warm-kalt, hell-dunkel, Frau-Mann...). Dies ist die Philosophie von Yin und Yang. Sowohl die Jahreszeiten, die Polarität von Yin und Yang wie auch die Emotionen haben Einfluss auf die Qualität der Landschaft. Hat eine Persönlichkeit zu viel oder zu wenig Energie oder ist ein Fluss leer oder übervoll entsteht ein Ungleichgewicht und verändert die Qualität der gesamten Landschaft. Was wie die Erzählung einer Geschichte klingt, ist vereinfacht ausgedrückt die Grundlage der chinesischen Medizin. Alles was im Aussen stattfindet wirkt sich gleichermassen auf unser Innenleben aus. Wir sind nicht getrennt sondern Eingebunden in unsere Umgebung.

 

Die Theorie von Yin und Yang und den 5 Wandlungsphasen ist das Fundament für die Arbeit mit Akupunktur. Ergänzend zum Gespräch und körperlichen Untersuchungen entsteht mit diesem Wissen ein Gesamtbild über den Gesundheitszustand des Menschen. Was simpel klingt kann sich sehr wohl als komplex erweisen, da hinter jeder Symptomatik ein einzigartiger Mensch steht.