Die Akupunktur ist eine sanfte, ganzheitliche und vielseitig anwendbare Methode der Chinesischen Medizin. Sie unterstützt Körper, Geist und Seele dabei, wieder in ihr natürliches Gleichgewicht zu finden. Jede Behandlung wird individuell abgestimmt – im Einklang mit dem persönlichen Energiefluss („Qi“) und den momentanen Bedürfnissen.
Akupunktur betrachtet den Menschen als Ganzes. Sie aktiviert die Selbstheilungskräfte, harmonisiert den Energiefluss und stärkt Körper, Geist und Seele. Langjährige klinische Erfahrung und zahlreiche Studien zeigen:
Akupunktur kann in vielen Bereichen eine wertvolle Unterstützung bieten – allein oder ergänzend zur schulmedizinischen Behandlung.
Akupunktur kann Schmerzen lindern, Verspannungen lösen und die Regeneration fördern.
Häufige Anwendungen:
Rücken-, Kreuz- und Nackenschmerzen
Schulter-Arm-Syndrom, Gelenkschmerzen, Arthrose
Rheumatoide Arthritis
Tennis- oder Golferellenbogen
Ischialgie (Hexenschuss), Bandscheibenvorfall
Knie- und Hüftbeschwerden, Muskelschmerzen
Akupunktur wirkt ausgleichend auf das Nervensystem, fördert Entspannung und seelische Stabilität.
Typische Indikationen:
Migräne, Spannungskopfschmerzen
Gesichtslähmung, Nervenentzündungen
Schlafstörungen, Erschöpfung, Stress
Angst, Unruhe, depressive Verstimmungen
Konzentrationsschwäche, innere Unruhe
Unterstützung bei Rauch- oder Alkoholentwöhnung
Zur Stärkung der Abwehrkräfte und Linderung chronischer Beschwerden der Atemwege:
Akute und chronische Bronchitis
Asthma bronchiale
Nasennebenhöhlenentzündung
Heuschnupfen, allergische Rhinitis
Husten, Halsschmerzen, Mandelentzündung
Neigung zu Erkältungen
Akupunktur harmonisiert den Verdauungstrakt und kann bei funktionellen Beschwerden helfen.
Häufige Anwendungen:
Magenschmerzen, Gastritis
Reizdarmsyndrom
Blähungen, Völlegefühl, Magenkrämpfe
Verstopfung oder Durchfall
Sodbrennen
Bei Hautbeschwerden kann Akupunktur das Immunsystem regulieren und Entzündungen mindern.
Ekzeme, Neurodermitis, Psoriasis
Allergische Hautreaktionen, Juckreiz
Gürtelrose (Herpes zoster), Herpes simplex
Wundheilungsstörungen
Heuschnupfen, Hausstaub- oder Tierhaarallergien
Zur Unterstützung von Herz-Kreislauf-Funktionen und Stoffwechselvorgängen:
Herzrhythmusstörungen
Hoher oder niedriger Blutdruck
Durchblutungsstörungen, Venenleiden
Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen
Übergewicht, Appetitregulation
Erschöpfung, Eisenmangel
Akupunktur kann den Hormonhaushalt regulieren und das Wohlbefinden im weiblichen Zyklus fördern.
Menstruationsbeschwerden, PMS, Zyklusstörungen
Kinderwunsch, Schwangerschaftsbeschwerden und Geburtsvorbereitung
Wechseljahresbeschwerden
Blasenentzündungen, Reizblase
Prostatabeschwerden
Auch im Kopf- und Sinnesbereich kann Akupunktur unterstützend wirken:
Bindehautentzündung
Grauer Star (unterstützend)
Zahnschmerzen, Kiefergelenksbeschwerden
Schmerzen nach Zahnbehandlungen
Akute oder chronische Halsentzündungen
Ganzheitlich. Achtsam. Persönlich.