Moxa, eine Wärmebehandlung


Moxa, aus dem japanischen Mogusa abgeleitet, bezeichnet den getrockneten Beifuss. Moxa gilt seit langer Zeit als wertvolle Heilpflanze der ostasiatischen Medizin. Zur Förderung der Blutbildung und Stärkung der Abwehrkräfte und als erwärmende Methode, kommt das Moxa viel zum Einsatz. Dabei wird die feine Moxawolle auf einer Akupunktur Nadel oder in Reiskorngrösse auf der Haut erwärmt. Die Inhaltsstoffe und physikalische Eigenschaft machen das Moxa in der Wärmebehandlung unersetzlich. 



Anwendung

  • Schmerztherapie, Muskelverspannungen
  • Gynäkologische Beschwerden
  • Verdauungsprobleme
  • Müdigkeit, Energiemangel
  • Stärkung des Immunsystems
  • Atemwegserkrankungen
  • Psychische und emotionale Beschwerden