Methoden


Akupunktur, die Therapie der Nadel

Die Akupunktur ist ein bewährtes Handwerk der Chinesischen Medizin die mehr als 3000 Jahre Geschichte schreibt.  

Unser Körper umfasst ein intelligentes Netzwerk an Energiebahnen, das sogenannte Meridiansystem. In diesen Meridianen fliesst das Qi, unsere Lebensenergie. An der Oberfläche dieser Netzwerke befinden sich die Akupunkturpunkte, welche spezifische Wirkungen auf zugehörige Funktionsbereiche ausführen. 


Dies bedeutet, dass mittels Akupunkturpunkte Organ- und Körperfunktionen (wie Haut, Drüsen, Sinnesorganen, Stoffwechsel, Nervensystem, Immunsystem, Bewegungsapparat) angesprochen werden. Wesentlich ist die genaue Auswahl, wo eine Nadel platziert wird. Oft wird eine Wirkung nicht lokal, sondern an einem entfernten Ort des Körpers erzielt. Ist der Energiefluss, das Qi, beeinträchtigt kann dies zu körperlich-psychischem Unwohlsein, Schmerzen und Krankheiten führen. Um Körper und Geist sanft in Einklang zu verhelfen, reguliert die Akupunktur den gestörten Qi Fluss der betroffenen Meridiane.


Japanische Akupunktur, sanfte Nadeln starke Wirkung


Die verschiedenen Akupunktur Stile haben sich über Jahrhunderte hinweg weiterentwickelt. Die japanische Akupunktur unterscheidet sich von der chinesischen vor allem durch die praktische Anwendung. In japanischen Stilen, werden hochwertige und sehr feine Nadeln benutzt um ebenso feine Mechanismen des Körpers anzusprechen. Die spezielle Nadeltechnik ermöglicht eine angenehme Sanftheit.